Schloss Hämelschenburg, © Fotolia / blickfang
© Fotolia / blickfang

We­ser­berg­land


Das „Weserbergland“ ist die zusammenfassende Bezeichnung für das Berg- und Hügelland (bis 530 Meter über dem Meeresspiegel) beiderseits der Weser zwischen Hann. Münden und Minden. Im Süden grenzt das Weserbergland an das Hessische Bergland, im Norden an das Weser-/Wiehengebirge. Größere Siedlungen entstanden hier an den Weserfurten: Hann. Münden, Höxter (Kloster Corvey), Holzminden, Hameln und Minden.

Es ist eine fast schon romantische Mittelgebirgslandschaft mit sanften Hügeln und dem Fluss, der ihr den Namen verleiht. Entlang der Weser von Hann. Münden bis Hameln reihen sich historische Fachwerkstädte wie Perlen auf einer Kette in einer idyllischen Flusslandschaft auf. In dieser malerischen Kulisse sind auch weltberühmte Märchen und Sagen zuhause.

Geografie/Geschichte

Die Landschaft des Weserberglandes wurde zuletzt während der Eiszeiten durch Gletschervorstöße des skandinavischen Inlandeisschildes geformt. Neben dem gesamten Wesertal zwischen Hann. Münden und Porta Westfalica werden mehrere geologisch zusammenhängende Mittelgebirgs- und Höhenzüge und einzelne Berge dem Weserbergland zugerechnet. Dazu gehören unter anderem das Wesergebirge, der Süntel, die Ottensteiner Hochebene, der Vogler, der Reinhardswald, der Bramwald und der Solling, der mit seinen 528 Metern Höhe die Spitze des Weserberglandes bildet. Bei den Städten handelt es sich eher um Kleinstädte wie Bad Karlshafen, Bad Münder am Deister, Bad Nenndorf, Bad Pyrmont, Bodenwerder, Hameln, Hann. Münden, Holzminden, Höxter und Rinteln. 

Wirtschaft

Der Tourismus ist zusammen mit Land- und Forstwirtschaft der wichtigste Wirtschaftsfaktor im Weserbergland. Bekannte Unternehmen sind Vorwerk (Teppichboden), Vogeley (Lebensmittel), Symrise, das zur Weltspitze der Geruchs- und Geschmacksstoffhersteller gehört, sowie Stiebel Eltron. Rund 60 Kilometer südlich von Hameln ist Fürstenberg Sitz einer der ältesten Porzellanmanufakturen Europas in einem Weserrenaissance-Schloss. 

Tourismus

Zwischen 1520 und 1640 entstand im Weserbergland mit der so genannten Weserrenaissance eine große Häufung von Renaissancearchitektur. Ein Highlight ist das Schloss Hämelschenburg in der Nähe Hamelns. Das 1588 als Wasserschloss im Stil der Weserrenaissance errichtete Gebäude gilt als eines der schönsten Schlösser in Norddeutschland. Sehenswert ist auch das Stift Fischbeck in Hessisch Oldendorf mit seinem berühmten Wandteppich von 1583.

Zu weiteren lohnenswerten Zielen im Weserbergland gehören der Kurort Bad Pyrmont mit großzügig angelegtem Kurpark und Palmengarten (größte subtropische Freianlage Deutschlands und der nördlichste Palmengarten Europas), die Münchhausenstadt Bodenwerder, Rinteln, Bückeburg, Holzminden und Hann. Münden als drei-Flüsse-Stadt. Von touristischer Bedeutung ist, neben den oben genannten historischen Städten der etwa 520 Kilometer lange Fernradweg Weserradweg entlang der Weser. 

Berühmt

Vor allem die Charaktere aus den Märchen der Brüder Grimm sind fest mit dem Weserbergland verbunden. So soll z.B. Schneewittchen in Alfeld spielen und Rapunzel ihr langes Haar ihrem Prinzen von einem Turm der Trendelburg herabgelassen haben oder Dornröschens Schloss die Ruine Sababurg bei Hofgeismar sein.

Weltweit bekannt ist der Rattenfänger von Hameln, dessen historische Realität immer wieder diskutiert wird. Gelebt haben in jedem Fall, der aus Bodenwerder stammende „Lügenbaron“ Karl Friedrich Hieronymus von Münchhausen und der in Hann. Münden verstorbene Doktor Eisenbarth. Sein Grab Befindet sich bis heute in der Aegidienkirche in Hann. Münden.

Zahlen, Daten und Fakten zum Weserbergland

Fact Sheet Weserbergland

Pressemitteilungen Weserbergland

British Weekend auf Rittergut Remeringhausen , © Johannes Pietsch
© Johannes Pietsch
31. Mai 2022

11. British Weekend

Das British Weekend in Remeringhausen findet in diesem Jahr zum 11. Mal auf dem weitläufigen Gelände des historischen Anwesens Rittergut Remeringhausen statt. Auch in diesem Jahr möchten Familie v. Schöning und das Event-Team Remeringhausen die Besucher dieser Veranstaltung mit allem verwöhnen, was zu einem typisch britischen Gartenfestival gehört.


mehr erfahren
Infoterminal an der Wilhelmstraße, © Hann. Münden Marketing GmbH
© Hann. Münden Marketing GmbH
21. September 2023

Digitale Infostelen für Hann. Münden

Im Zuge der touristischen Digitalisierung der Erlebnisregion Hann. Münden schmücken seit einigen Wochen vier neue Infostelen das Stadtgebiet. An direkten Zugängen für Touristen in das Altstadtgebiet warten die Infostelen darauf, wertvolle Tipps und Informationen rund um Hann. Münden preis zu geben.


mehr erfahren
„Anders Urlauben“ in Hameln - Aufmerksamkeitskampagne gestartet, © Hameln Marketing
© Hameln Marketing
3. August 2021

Einfach mal was anderes sehen!

Reisen ist ein elementares Bedürfnis, dient dem Erholungsfaktor und steigert die Kreativität – die Hameln Marketing und Tourismus GmbH (HMT), geht in den kommenden Tagen in die Offensive und startet in einer ersten Phase eine Aufmerksamkeitskampagne zu ihrem neuen Reise-Format mit dem Titel: „Anders Urlauben!“


mehr erfahren
Schloss Bückeburg, © Sieben Schlösse
© Sieben Schlösse
10. Juli 2024

Schlösser Erlebnistag 2024

Die kulturhistorischen Juwelen sind berühmt als Hauptwerke der Weserrenaissance, für ihre berühmten Gäste, für ihr weißes Gold, für das größte private Mausoleum der Welt, für einen der ältesten englischen Landschaftsparks oder sogar als Weltkulturerbe.


mehr erfahren
Annika Schmitmeier mit Urkunde, © Bad Pyrmont Tourismus GmbH
© Bad Pyrmont Tourismus GmbH
10. August 2020

Touristinformation erhält neue Auszeichnung

Das Thema „Reisen für alle“ gewinnt auch im Weserbergland immer mehr an Bedeutung., sodass die Initiative der TourismusMarketing Niedersachsen, Menschen mit ganz besonderen Ansprüchen in ihrer Reiseplanung zu unterstützen, für die Bad Pyrmont Tourismus GmbH genau zur richtigen Zeit kam.


mehr erfahren
Gutscheinheft 2020 der Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V. , © Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
© Solling-Vogler-Region im Weserbergland e.V.
28. Februar 2020

Solling-Vogler-Region im Weserbergland präsentiert neues Gutscheinheft

Um den Besuchern der Region ihren Aufenthalt zu verschönern, präsentiert die Solling-Vogler-Region das neue Gutscheinheft für 2020 und verspricht viele attraktive Vergünstigungen. Die Neuauflage des beliebten Heftes umfasst insgesamt 54 Gutscheine und passt perfekt in jedes Reisegepäck.


mehr erfahren
Auf einer zweistündigen Rund-Schifffahrt traf der Ministerpräsident auf heimische Bundes- sowie Landespolitiker und Touristiker, © FlotteWeser
© FlotteWeser
24. August 2020

Sommerreise des Ministerpräsidenten Stephan Weil führte nach Hameln ins Weserbergland

Bei schönstem Sommerwetter traf er sich mit Vertretern der heimischen Politik, Repräsentanten des Einzelhandels und des Tourismus sowie des Hotel- und Gaststättenverbandes; dazwischen noch der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Hameln - die eintägige Sommerreise war voll gepackt und zeigte die Bandbreite zwischen High-Tech Unternehmen und der weißen Industrie.


mehr erfahren

Presse-Kontakt

Weserbergland Tourismus e.V.

Jessica Dolle
Deisterallee 1
31785 Hameln
Telefon: +49 (0) 5151 / 9300-50

E-Mail verfassen
Homepage