- Termin: 30. Juli bis 1. August 2025
- Region: Harz
- Veranstalter: TourismusMarketing Niedersachsen GmbH
- Kostenübernahme: Alle Leistungen laut Programm (Abweichungen möglich), aber keine Reisekosten. Bitte beachten Sie die Standards für unsere Pressereisen
Programmpunkte:
Über Jahrhunderte haben Klöster die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Kulturlandschaft Harz geprägt. Sie stehen für Spiritualität, Geschichte und einzigartige Architektur. Aber auch für Kulinarik. Erleben Sie bei einem Rundgang Kloster Wöltingerode und besichtigen Sie nicht nur Kirche, Klostergang und Kräutergarten sondern auch die Brennerei, in der seit 1682 edle Spirituosen produziert werden.
Erweitern Sie Ihren Horizont und überblicken Sie vom Harzturm das Panorama über Torfhaus, der mit etwa 800 m ü. NHN höchstgelegenen Siedlung Niedersachsens. Vom höchsten Holzaussichtsturm Deutschlands ist der perfekte Blick auf den Brocken garantiert. Verkosten Sie den bekanntesten Harzer Single Malt Whisky, der in einer Manufaktur für Spirituosen und Destillerie für Whisky hergestellt wird – in Anlehnung an die Bergleute, die Bergfreien, die schon im Mittelalter das Privileg hatten, aus Gerste Branntwein herzustellen.
Genießen Sie ein typisches Harzer Kniesteressen, das auch schon den Zisterziensermönchen gemundet hat und besuchen Sie das Kloster Walkenried, den ältesten Teil der UNESCO-Welterbestätte "Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserwirtschaft". Bestaunen Sie die gotische Klosteranlage mit den imposanten Ruinen der Klosterkirche und dem einzigartigen doppelschiffigen Kreuzgang und begeben Sie sich im Klostermuseum auf Zeitreise durch die Klausurgebäude.
Lassen Sie sich in Wohnzimmeratmosphäre von einem Sternechef bekochen und genießen Sie ein Fine-Dining-Menü unter dem Motto: "Der Harz trifft auf die Welt". Und besuchen Sie das Kloster Brunshausen, eine der ältesten Klosteranlagen Niedersachsens. Erfahren Sie alles über den Gründungsort des Gandersheimer Frauenstifts und die lange und wechselhafte Geschichte des Klosterhügels.