Stempel wandern, © Marko Sandro Schüren
© Marko Sandro Schüren

Sai­son­er­öff­nung der Har­zer Wan­der­na­del


Stempelwanderer dürfen sich freuen, denn die Harzer Wandernadel wird mit drei neuen Begleitheften die Wandersaison 2025 am 27. April auf der Burg Hohnstein eröffnen. Gemeinsam mit dem Burggasthof Hohnstein wird dieses Fest zu einem Erlebnis für jeden Besucher.

Ein exklusiver Sonderstempel für diesen besonderen Tag zaubert auch in diesem Jahr hunderten Wanderern ein Lächeln ins Gesicht.

Ab 9.00 Uhr wird für alle Interessenten eine Wanderung von Oliver Heine zum Veranstaltungsort angeboten. Die Tour beginnt um 9.00 Uhr am Wanderparkplatz in Neustadt (Harz) und verläuft entlang der Stempelstelle 99 Harzer Holzdamnpflock, der Stempelstelle 218 Neustädter Talsperre und gelangt pünktlich um ca. 12.00 Uhr zum Veranstaltungsort mit der Stempelstelle 98 Burg Hohnstein. Die Wanderung hat eine Länge von ca. 9,3 km und ist als mittelschwere Tour einzuordnen. Um eine Anmeldung per E-Mail an info@harzer-wandernadel.de für die Teilnahme an der Wanderung wird gebeten.

Ab 10.00 Uhr werden bereits verschiedene Verkaufsstände der Harzer Wandernadel und seiner Partner vor Ort. Für das leibliche Wohl sorgt der Burggasthof Hohnstein, welcher verschiedene Speisen und Getränke vor Ort anbietet. Ab 11.00 Uhr beginnt die musikalische Umrahmung der Saisoneröffnung. Die offizielle Eröffnung findet um 12.00 Uhr durch Klaus Dumeier, Geschäftsführer der Harzer Wandernadel GmbH, auf der Bühne des Veranstaltungortes statt.

Vor Ort wird das jährlich erscheinende Aktuellheft für die diesjährige Saison 2025/26 vorgestellt, welches unter Anderem mit den 6 Stationen des wandernden Stempelkastens, den verschiedenen Veranstaltungen und angebotenen Wanderungen der Harzer Wandernadel gefüllt ist. Erstmalig ist das Aktuellheft 2025 mit zusätzlichen Seiten gefüllt, um damit besondere Stempel auf verschiedenen Festivals im Harz sammeln zu können. Mit dabei ist das Yellow Jockey Festival in Bad Harzburg, das RockHarz Festival in Ballenstedt, das Rocken am Brocken Festival bei Elend und das Harzfest in Hüttnerode. Ein besonderer Partner der Harzer Wandernadel stellt sich auch in diesem Informationsheft vor: TANO, denn nun ist auch mit den originalen Stempelkasten der Harzer Wandernadel das Stempelsammeln an der Nordsee möglich.

Mit großer Freude wird in diesem Jahr das familienfreundliche Begleitheft mit 16 kinderwagenfreundlichen Wandertouren und insgesamt 19 Stempeln vorgestellt. Dies war eines der nachgefragtesten Themen in den vergangenen Jahren. Jede Tour ist auf der dazugehörigen Seite im Heft beschrieben und enthält zudem einen QR-Code, der mit dem Handy abgescannt werden kann, um sich die Tour auf Outdooractive zum genaueren Erkunden und Navigieren anzeigen zu lassen. Zur Belohnung wartet bereits ein kleiner neuer Wegbegleiter als Abzeichen in Form eines Wander-Teddys.
Nach 19 Jahren treuer Begleitung der zweibeinigen Wanderer zu den verschiedenen Stempelstellen, haben sich die Vier-Pfoten-Wanderer nun ein eigenes Heft mit eigenen Abzeichen verdient. Der Inhalt zeigt die gleichen Stempelstellen des offiziellen Wanderpasses, jedoch gibt es neue, eigene Abzeichen nur für Vierbeiner. So ist es den Hunden nun möglich in diesem für sie entworfenem Vier-Pfoten-Wanderpass in neuem Design zu stempeln und sich mit den Plaketten zu belohnen. Dafür wurden 5 neue Abzeichen in Form von Anhängern für das Halsband oder Geschirr entworfen. Ob 4-Pfoten-Wanderer in Bronze, Silber und Gold oder der 4-Pfoten-König. Bei einem gefüllten Vier-Pfoten-Wanderpass mit allen gesammelten 222 Stempelstellen wartet als Belohnung der 4-Pfoten-Kaiser mit eigener Urkunde. Alle Abzeichen können in den teilnehmenden Vertriebsstellen der Harzer Wandernadel erworben werden. Ausgeschlossen ist dabei der 4-Pfoten-Kaiser, welcher nur im Servicebüro der Harzer Wandernadel in Blankenburg erhältlich ist.

Der Wanderpasses zeigt sich 2025 im neuen Look. Nicht nur das neue Cover zieht dabei die Blicke auf sich, denn eine weitere Doppelseite im hinteren Teil des Stempelheftes bietet die Möglichkeit noch weitere Sonderstempel sammeln zu können. Diese befinden sich meist auf verschiedenen Veranstaltungen oder besonderen Orten. Die erlebten Abenteuer der fleißigen Stempelsammler können zukünftig auf den neuen Seiten für „Wander-Notizen“ festgehalten werden. An den bekannten 222 Stempelstellen hat sich nichts geändert.

Neben den zahlreichen neuen Produkten, die vor Ort vorgestellt und erstmalig zu erwerben sind, bietet der Burggasthof Hohnstein Burgführungen an. Diese finden um 11.30 Uhr, 13.30 Uhr und 15.00 Uhr statt. Es wird dabei um Anmeldung per E-Mail an info@harzer-wandernadel.de gebeten, da jede Führung auf eine Anzahl von 50 Personen begrenzt ist. Das einmalige Erlebnis dauert ca. 40 Minuten und kostet pro Person 5,00€, welche vor der Führung an den Burggasthof Hohnstein zu bezahlen sind.

Harzer Tourismusverband e. V.

Christin Wohlgemuth
Marktstraße 45
38640 Goslar
Telefon: 05321 3404-17

zur WebsiteE-Mail verfassen