Fahrradkarte Kulturland Teufelsmoor, © Anke Fiedler (CC-BY)
© Anke Fiedler (CC-BY)

Rad­fah­ren im Kul­tur­land Teu­fels­moor


Das neu ausgeschilderte Alltags- und Freizeitnetz im Landkreis Osterholz stand Fahrradbegeisterten bereits in der Saison 2024 zur Verfügung. Nun kommt zu der kinderleichten Navigation anhand der Knotenpunktwegweisung, der digitalen Routenplanung über die Fietsknoot-App und Komoot pünktlich zu den ersten freundlicheren Tagen eine klassische Radwanderkarte. Thorsten Milenz und Anke Fiedler von der Touristikagentur Teufelsmoor Worpswede Unterweser e.V. freuen sich, dass die kostenlos in den Touristinformationen und Rathäusern erhältliche Karte nunmehr vorliegt. „Die meisten Radler kommen mit den Schildern und den Apps sehr gut zurecht und sind voll des Lobes für das neue System. Allerdings gibt es auch eine große Nachfrage nach einer Karte. Für den großformatigen Überblick, für ein erstes Herantasten an die Funktionsweise der Knotenpunkte und als entschleunigt-klassisches Medium ohne Scrollen und Häkchensetzen ist sie weiterhin unschlagbar“, sind die beiden überzeugt.

Die rund 650 Radkilometer des auf der Karte dargestellten Netzes verlaufen überwiegend auf Wald- und Wirtschaftswegen sowie entlang verkehrsarmer Dorf- und Landstraßen. Es verbindet die touristischen Höhepunkte der Teufelsmoorregion anhand eines Systems von deutlich sichtbaren Knotenpunkten, die sich nun auch auf der Radkarte wiederfinden. 

Im Überblick dargestellt sind die Verläufe von elf neu konzipierten Tagestouren inklusive je einer kurzen Einführung zu Charakteristik und Sehenswürdigkeiten zwischen den Künstlerdörfern Worpswede und Fischerhude, den teilweise noch erhaltenen Siedlungsstrukturen der Moordörfer, zwischen Bremer Schweiz und der idyllischen Weserinsel Harriersand im Westen. Zwischen 16 und 62 km sind die Touren lang und eignen sich somit, je nach Fitnessgrad, für Halbtagestouren oder Tagestouren mit Besichtigungen und Pausen.

Wer weitere Touren unternehmen möchte, ist auf den klassischen Radfernwegen gut aufgehoben. Sie sind auf der Karte ebenfalls darstellt: Wümme-Radweg, „Weites Land“, „Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer“ und der Weser-Radweg sind beliebte und attraktive Routen für pedalierende Weltentdecker und abenteuerlustige Bikepackerinnen, die sich einen ausgedehnten Zwischenstopp im Teufelsmoor nicht entgehen lassen sollten.

Die Beschilderung und die neue Karte sind wichtige Bausteine zum Erreichen der ADFC-Zertifizierung zur RadReiseRegion, die der Landkreis Osterholz in den kommenden Jahren anstrebt. Das Zertifikat soll Radurlauber einladen und zeigen, dass die touristische Region rund um Worpswede und das Teufelsmoor ein auf „Regioradler“ abgestimmtes touristisches Angebot setzt, dass auch bei den Einheimischen gut ankommt.

Die Radkarte für das Kulturland Teufelsmoor liegt an vielen Stellen aus. Weitere Informationen und Bestellmöglichkeit unter radfahren-teufelsmoor.de

Touristikagentur Teufelsmoor-Worpswede-Unterweser e.V.

Saskia Hansen
Osterholzer Str. 23
27711 Osterholz-Scharmbeck
Telefon: 04791 – 930 3432

zur WebsiteE-Mail verfassen