Das europäische Projekt STAR Cities steht in dieser Woche ganz im Zeichen nachhaltiger Tourismusentwicklung. Am Dienstag startet die fünfte große Workshop-Woche zur Entwicklung neuer Strategien und Maßnahmen für den europäischen Flusstourismus. Die Metropolregion Hamburg trägt dazu mit drei Praxisbeispielen bei.
Die fünfte Workshop-Woche konzentrierte sich auf die Themen nachhaltige Tourismusentwicklung. Von der Strategie- über die Produktentwicklung bis hin zu Mobilitätsangeboten präsentierten die europäischen Partner aus Rom, Paris, Kaunas und Ljubljana Beispiele aus ihrer Region. Auch die Metropolregion Hamburg wird mit drei Beispielen Inspiration zur Planung und Umsetzung einer nachhaltigen Tourismusentwicklung geben. Aus diesen Erfahrungen und Beispielen ermitteln die Partner im Rahmen des Projektes geeignete Strategien und Maßnahmen, um sie auf ihre Region zu übertragen.
Diese Produkte wurden als besonders gute Beispiele ausgewählt und präsentiert:
1. Die Nachhaltigkeitsstrategie der Hamburg Tourismus umfasst das Reisen von Unterkünften über Restaurants, bis zum Theaterbesuch. Seit 2017 werden erste Schritte zu einer Strategie für Hamburg unternommen.
2. Das Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe ist das größte deutsche Biosphärenreservat im Binnenland und wurde 1997 von der UNESCO anerkannt. Es umfasst rund 282.250 Hektar und ist eine der letzten verbliebenen, naturnahen Flusslandschaften in Mitteleuropa.
3. Die Hybrid-Katamaran-Fähre LIINSAND fährt emissionsarm auf der Elbe, in den Häfen völlig emissionsfrei mit Batterieantrieb. Sie befördert Passagiere und Fahrräder auf der Linie Stadersand - Wedel – Hamburg-Fischmarkt.
Ziel des Projektes ist es, Besuchern auch außerhalb der touristischen Zentren attraktive Angebote zu machen. Gemeinsam entwickeln hier europäische Stadtregionen Strategien und Maßnahmen zur Entwicklung eines nachhaltigen Tourismus entlang ihrer Flüsse. Die Metropolregion Hamburg wurde als Projektpartner ausgewählt, da sie entlang der Elbe bereits eine Vielzahl von Projekten initiiert und die länderübergreifende Entwicklung von touristischen und kulturellen Angeboten gefördert hat.