Welterbetag Hildesheim Marketing, © Hildesheim Marketing, Max Wiesenbach
© Hildesheim Marketing, Max Wiesenbach

Ein gan­zes Wo­chen­en­de im Zei­chen des Welt­er­bes


Hildesheim. Auf Einladung der Deutschen UNESCO-Kommission und des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V. feiern die 54 nationalen Welterbestätten am 1. Juni den UNESCO-Welterbetag unter dem Motto „Vermitteln, verbinden, begeistern – 20 Jahre UNESCO-Welterbetag. Die UNESCO hat sich zum Ziel gesetzt, das reichhaltige Erbe der Welt zu bewahren und zu beschützen. Darüber hinaus leistet sie einen großen Beitrag zur Zusammenarbeit aller Völker und der Wahrung des Friedens sowie der Sicherheit. Ein verbindendes Element stellen dabei die UNESCO-Welterbestätten dar. Als besondere Orte der Begegnung mit außergewöhnlichem universellen Wert machen sie unsere Vielfalt, unseren globalen Zusammenhalt und unser aller Verantwortung sichtbar. So auch in Hildesheim.

Ein Erbe – zwei Kirchen! 1985, vor 40 Jahren, wurden der Hildesheimer Mariendom und die St. Michaeliskirche gemeinsam in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen. Beide Kirchen mit ihren Kunstschätzen, die sich heute zum Großteil im Dommuseum befinden, stellen ein außergewöhnliches Zeugnis romanischer Kunst und Architektur dar.

Im 40. Jubiläumsjahr der Ernennung zum Welterbe freuen sich Hildesheim Marketing und die Vertreter der Hildesheimer Welterbestätte ganz besonders, Gastgeberin der Feierlichkeiten zum 20. Jubiläum des bundesweiten UNESCO-Welterbetages am 1. Juni zu sein. Um 11:30 Uhr findet an diesem Tag der offizielle Eröffnungsakt in der St. Michaeliskirche statt. Die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission, Prof. Dr. Maria Böhmer, und der Vorsitzende des UNESCO-Welterbestätten Deutschland e. V., Fritz S. Ahrberg, werden den UNESCO-Welterbetag bundesweit eröffnen. Anschließend folgt ein großes vielseitiges Festprogramm mit Podiumsdiskussion, Spezialführungen, Mitmachaktionen, Aufführungen und Konzerten. Ergänzt wird das Programm zudem durch den „Welterbemarkt“, auf dem sich zahlreiche Welterbestätten aus Deutschland präsentieren werden. Der Markt findet ebenfalls auch am Samstag, den 31. Mai, statt. Die Welterbe-Serenade des Posaunenchors St. Michael auf dem Michaelishügel setzt den Schlusspunkt des Tages.

Bereits ab dem 30. Mai wird unter dem Motto „Dein Welterbe. Dein Fest“ auf dem Domhof das Jubiläum gefeiert. Bistum und Dommuseum Hildesheim laden ein, sich bei bunter Festivalatmosphäre auf den UNESCO-Welterbetag einzustimmen. Dazu gibt es ein abwechslungsreiches Programm auf der OpenAir Bühne, im Dom und im Museum. Von Freitagnachmittag bis in den Samstagabend gibt es schon dabei Gelegenheit ein Stück Welterbe kennenzulernen oder neu für sich zu entdecken.

Hildesheim Marketing GmbH

Stefanie Hoffmann
Rathausstraße 15
31134 Hildesheim
Telefon: 05121 1798-130

zur WebsiteE-Mail verfassen