Wichtigste April - und Mai - Termine 2025
auf den Sieben Schlössern im Weserbergland und in Hameln
April - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bevern
www.schloss-bevern.de, Tel. 05531 707 140
24. März bis 31.Oktober 2025, sonn- und feiertags 15 Uhr, Schlossinformation
zusätzlich Juni bis September jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr
Öffentliche Schlossführung: 400 Jahre Schlossleben
Erw. 3 €, erm. 1 €
13. April bis 1. Juni 2025, Dienstag - Sonntag und feiertags 10:00 bis 17:00 Uhr
Vernissage 13. April ab 11 Uhr
RAUMBILDER - Margret Parpart
Margret Parpart ist Meisterschülerin der Universität der Künste Berlin. Seit 2004 transportiert sie ihre bildhauerische Erfahrung auf die Leinwand und lässt Bilder mit skulpturalen Dimensionen entstehen.
Eintritt frei
So., 6. April 2025, 17:00 Uhr
Frackophoniker - Ein Lied geht um die Welt
Erw. 20 Euro, erm. 17 Euro Info und Tickets unter www.freundeskreis-schloss-bevern.de
April - Termine im Schloss Corvey
www.corvey.de, Tel. 05271 68 168
Sa., 05. April bis So., 02. November 2025, Sommersaal, täglich 10:00 bis 18:00 Uhr
Ausstellung „Blüten, Blätter und Früchte“ Naturbilder aus alter Zeit
Die Ausstellung präsentiert kolorierte Kupferstiche und Lithographien mit Darstellungen von Pflanzen mit Blüten und Früchten aus vielen Teilen der Welt.
Eintritt: 14,00 Euro, erm. 13,00 Euro
Sa., 5. April 2025, 10:00 Uhr
Saisonstart in Corvey
Schloss Corvey ist wieder täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass 17:00 Uhr.
Der Remtergarten hinter dem Schloss ist ab dem 12. April täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, letzter Einlass 17:00 Uhr.
Eintritt Schloss und Kirche: 14,00 Euro, erm. 13,00 Euro
Eintritt Garten: 6,00 Euro, erm. 4,50 Euro
April - Termine auf Schloss Hämelschenburg
www.schloss-haemelschenburg.de, Tel. 05155 951 690
Bis Mi., 30.April 2025| Die. bis Fr., 12:00 bis 14:00 Uhr sowie
Sa., So. und an Feiertagen, 11:00 bis 16:00 Uhr stündlich
Schlossführungen
Eintritt: 5,50 Euro bis 11,00 Euro, Familienkarte 28,00 Euro
Buchung möglich unter: http://tinyurl.com/4d492vms
Die., 1. April 2025, 12:00 und 14:00 Uhr Mit Anna von Holle durch das Schloss - Sonderführung zum Saisonbeginn
Anna von Holle, eine der prägendsten Persönlichkeiten der Schlossgeschichte, wird die ersten beiden Führungen persönlich übernehmen. Ihren Gästen berichtet sie auf lebhafte Weise von ihrer Zeit, ihren Errungenschaften und den nachfolgenden Generationen.
Eintritt: 5,50 Euro bis 11,00 Euro, Familienkarte 28,00 Euro
Buchung möglich unter: http://tinyurl.com/4d492vms
Die., 8. und 15. April, jeweils um 10:30 Uhr
Familien- und Kinderführungen in den Osterferien
Bei unseren Familien- und Kinderführung gibt es vor allem für die kleinen Gäste spannende Geschichten rund um das Leben im Schloss zu erleben. Aber auch die großen Gäste können neues Enddecken und mit Ihren Kindern zusammen lernen.
Eintritt: 5,50 Euro bis 11,00 Euro, Familienkarte 28,00 Euro Anmeldung erforderlich unter kontakt@schloss-haemelschenburg.de
Sa., 26. April 2025, 14:00 Uhr
Themenführung – Die starken Frauen von Hämelschenburg
Ohne die tatkräftigen und bemerkenswerten Damen der Familie von Klencke wäre das Schloss nicht seit 400 Jahren im Familienbesitz geblieben. Diese Spezialführung widmet sich den weiblichen Persönlichkeiten, die daran einen großen Anteil haben.
Eintritt: 5,50 Euro bis 11,00 Euro, Familienkarte 28,00 Euro
Anmeldung erforderlich unter kontakt@schloss-haemelschenburg.de
April - Termine im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
www.fuerstenberg-schloss.com, Tel. 05271 401 178
Bis So., 27. April 2025, Di. – So. 10:00 bis 17:00 Uhr
Sonderausstellung „Scherben zum Glück“
Ein Hochzeitgeschenk für Kaisertochter Victoria Luise und Herzog Ernst August
Die Ausstellung präsentiert das Hochzeitsservice für Kaisertochter Victoria Luise und dem Hannoveraner Welfenprinz Herzog Ernst August erstmals in großem Umfang der Öffentlichkeit.
Erwachsene 8,50 Euro, erm. 5,50 Euro
Mi., 16. April 2025, 18:15 bis 20:30 Uhr
„Kreativ in den Feierabend“ Porzellanmalen im Frühling!
Gestalten Sie Ihre eigene kleine FÜRSTENBERG Blumenvase! Die Museumspädagogin hilft beim Gelingen! Kosten: 35 Euro (ermäßigt 32,50 Euro) pro Teilnehmer*in inkl. Museumseintritt, Material- und Brennkosten.
Anmeldung über die Volkshochschule Höxter – Marienmünster unter www.vhs-hoexter.de
Do., 17. April 2025, 18:00 bis 19:15 Uhr
Scherben zum Glück: Abendbrot mit Victoria Luise und Ernst August
Zum Feierabend ins Museum
Bei einer unterhaltsamen Tour entdecken Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag in entspannter Atmosphäre die aktuelle Sonderausstellung „Scherben zum Glück“ und lassen den Abend anschließend bei Knabbereien und einem Glas Wein ausklingen.
Eintritt: 10 Euro, Platzreservierung: anmeldung@fuerstenberg-schloss.com
oder Tel. 05271 966 778 10
So., 20. & Mo., 21. April 2025, 10.30 bis 17.00 Uhr
Der FÜRSTENBERG Hase lädt ein
Ostern können Sie sich im Manufaktur Werksverkauf als Porzelliner versuchen und eine Hasenfigur aus flüssiger Porzellanmasse in Gipsformen selbst gießen. (Den Hasen können Sie dann ungebrannt mit nach Hause nehmen.) Und im Museum verleihen Sie mit Pinsel und Farbe einem bereits gebrannten, weißen Hasen ein buntes Gewand nach Ihren Vorstellungen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich
April -Termine im Schlosshotel Münchhausen Schloss Schwöbber
www.schlosshotel-muenchhausen.com - Tel. 05154 - 70600
So., 27. April 2025, 18:00 – 24:00 Uhr
Four-Hands-Dinner mit Björn Swanson und Stephan Krogmann
Zwei Sterneköche, ein 5-Gänge-Menü, pure Genusskunst! Erleben Sie einen außergewöhnlichen Abend im exklusiven Gourmet-Restaurant HILMAR des Schlosshotel Münchhausen, bei dem zwei Meister ihres Fachs ihr Wissen, ihre Techniken und ihre
Leidenschaft für die Gastronomie miteinander vereinen. Informationen und Anmeldung unter www.schlosshotel-muenchhausen.com
April - Termine im Schloss Pyrmont
www.museum-pyrmont.de, Tel. 05281 606 771
Bis So., 27. April 2025 Magie des Lichts: Experimente und optische Illusionen – Sonderausstellung
Was Licht überhaupt ist, wie es sich ausbreitet und wie Farben entstehen, gehörte über Jahrtausende zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Die Ausstellung zeigt vor allem durch Experimente, die jeder Besucher selber durchführen kann, wie Licht, Farben und das menschliche Auge funktionieren und von Wissenschaftlern erforscht wurden.
Erwachsene 4,00 Euro, erm. 3,00 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2,00 Euro
April - Termine in Hameln
www.hameln.de, Tel. 05151 957 823
Bis So. 14. September 2025, Di. bis So. 11–18 Uhr, Museum Hameln
Ausstellung: Von Hameln nach London - Das ungewöhnliche Leben des „Wilden Peter“. Eintritt: 6,00 Euro, Kinder 6-17 Jahre 3,00 Euro, Familienkarte 12 Euro.
Fr. 18. April bis Sa. 01. November 2025, Fr. und Sa. 17:30 – 18:30 Uhr, zusätzlich jeden Samstag von 12:00 – 13:00 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Information
Stadtführung mit dem Rattenfänger
Die weltbekannte Sagenfigur persönlich zeigt Ihnen die imposantesten Gebäude und schönsten Winkel der Altstadt. Gehen Sie mit ihm auf Spurensuche an den Tatorten des Jahres 1284. Anmeldung wird empfohlen. 16,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 8,00 Euro
Fr., 18. April bis 01. September 2025, Fr. und Sa. 21:00 – 22:30 Uhr, Start: Hauptportal der Marktkirche
Abendführung mit dem Türmer
Begleiten Sie den Türmer im Laternenschein durch die nächtlichen Gassen. Lassen Sie sich überraschen, wer gerade Dienst hat: Seltsame Typen sind unsere Türmer alle! Sie haben viel gesehen, so manches Geheimnis gelüftet und dennoch ist ein Rätsel geblieben … Anmeldung wird empfohlen. 14,00 Euro pro Person
Mai - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bevern
www.schloss-bevern.de, Tel. 05531 707 140
13. April bis 1. Juni 2025, Dienstag - Sonntag und feiertags 10:00 bis 17:00 Uhr
RAUMBILDER - Margret Parpart
Margret Parpart ist Meisterschülerin der Universität der Künste Berlin. Seit 2004 transportiert sie ihre bildhauerische Erfahrung auf die Leinwand und lässt Bilder mit skulpturalen Dimensionen entstehen.
Eintritt frei
So., 4. Mai 2025, 11:00 Uhr
Kurzfassung des Opus 121 von Jean Goldenbaum
“Im Garten. Dr. Paula Tobias gewidmet“
Eintritt: 15 €
Fr., 23. Mai 2025, 19:00 Uhr
Trio Koinè, Kammermusik
Eintritt: Erw. 20 €, erm. 17 € Info und Tickets unter www.freundeskreis-schloss-bevern.de
So., 25. Mai 2025, 11:00 Uhr Open Air Schlosshof mit den Hochstift Musikanten
Eintritt: Erw. 20 €, erm. 17 € Info und Tickets unter www.freundeskreis-schloss-bevern.de
Mai - Termine auf Weserrenaissance Schloss Bückeburg
www.schloss-bueckeburg.de, Tel. 05722 955830
Sa., 17. Mai 2025, 19:30 Uhr
Schaumburger Schlosskonzerte
Pablo Barragán und Tanja Tetzlaff
Sie hören Beethovens berühmtes „Gassenhauer“-Trio mit dem Klarinettisten Pablo Barragán, der Cellistin Tanja Tetzlaff und dem Pianisten Boris Kusnezow. Es folgt das Trio des italienischen Komponisten Nino Rota, zum Abschluss erklingt das Klarinettentrio Op. 114 von Johannes Brahms.
Einlass 19:00 Uhr
Karten Kulturverein Bückeburg und unter www.schaumburger-schlosskonzerte.de/konzerte
Mai - Termine im Schloss Corvey
www.corvey.de, Tel. 05271 68 168
Bis 02. November 2025, Galerie und Kabinett, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ausstellung „Der Sohn des Bibliothekars, Franz Hoffmann-Fallersleben, Maler in Corvey“
Die Ausstellung präsentiert etwa 40 Arbeiten des Malers, meist Ölgemälde mit Motiven der Region, ferner Skizzen und Zeichnungen, ergänzt durch Material zu seiner Biographie
Eintritt: 14,00 Euro, erm. 13,00 Euro
Bis 02. November 2025, Sommersaal, täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
Ausstellung „Blüten, Blätter und Früchte“ Naturbilder aus alter Zeit
Die Ausstellung präsentiert kolorierte Kupferstiche und Lithographien mit Darstellungen von Pflanzen mit Blüten und Früchten aus vielen Teilen der Welt.
Eintritt: 14,00 Euro, erm. 13,00 Euro
Sonntag, 11. Mai 2025, 17:00 Uhr, Kaisersaal
Eröffnungskonzert der „Corveyer Sommerkonzerte
„Streichquartett der NWD trifft Brahms-Preisträger/in Klavier“
www.klassik-in-owl.de, Tel. 05231-569 99 99
Mai - Termine auf Schloss Hämelschenburg
www.schloss-haemelschenburg.de, Tel. 05155 951 690
Ab 1. Mai 2025| Die. bis Fr., 12:00 bis 15:00 Uhr sowie Sa., So. und an Feiertagen, 11:00 bis 16:00 Uhr stündlich
Schlossführungen
Eintritt: 5,50 Euro bis 11,00 Euro, Familienkarte 28,00 Euro
Buchung möglich unter: http://tinyurl.com/4d492vms
So., 25. Mai 2025, ab 10:30 Uhr, Gestüt
Fohlenschau des Trakehner Gestüt Hämelschenburg
Eintritt frei
Weitere Informationen: www.gestuet-haemelschenburg.de
Sa., 31. Mai 2025, 14:00 Uhr Themenführung - Führung durch Renaissance- und Landschaftspark
Im weitläufigen Park führen wir Sie vorbei an exotischen Bäumen und Sträuchern, die eine reiche botanische Vielfalt bieten. Eine imposante Pyramide und ein jüdischer Friedhof sind weitere interessante Stationen auf unserer Tour.
Eintritt: 5,50 Euro bis 11,00 Euro, Familienkarte 28,00 Euro
Mai - Termine im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
www.fuerstenberg-schloss.com, Tel. 05271 401 178
So., 18. Mai 2025, 10.00 bis 17.00 Uhr
Internationaler Museumstag im MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG
Spaß für die ganze Familie: Der Internationale Museumstag findet in diesem Jahr bereits zum 48. Mal statt und hat sich über die Jahre weltweit zu einer festen Größe in der Museums- und Kulturlandschaft entwickelt. Das MUSEUM SCHLOSS FÜRSTENBERG stellt deshalb am 18. Mai wieder ein spannendes Programm für die ganze Familie auf die Beine.
Der Eintritt ins Museum und die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist frei!
Mi., 21. Mai 2025, 18:15 bis 20:30 Uhr
„Kreativ in den Feierabend“ - Botanisches Zeichnen
Nötig sind Stifte, ein Stück Papier und eine Lupe, damit sich dem forschenden Auge eine wunderbare Welt eröffnet!
Kosten: 23,50 Euro pro Teilnehmer*in inkl. Museumseintritt und Materialkosten.
Anmeldung über die Kreisvolkshochschule Holzminden unter www.kvhs-holzminden.de
Mai - Termine im Schloss Pyrmont
www.museum-pyrmont.de, Tel. 05281 606 771
15. Mai 2025 bis November 2025 TETSCHE: saukomisch - Sonderausstellung
Der Cartoonist Tetsche steht vor allem für gehobenen Blödsinn, zeichnet sich aber ebenso durch eine klare gesellschaftliche Haltung aus. Die Ausstellung zeigt neben den detailreichen Cartoons, auch knifflige Rebusse und fein arrangierte Verrücktheiten in Tetsches Polaroids. Insgesamt ein kunterbuntes Humor-Feuerwerk allererste Güte - einfach "saukomisch"!
Erwachsene 4,00 Euro, erm. 3,00 Euro und Schüler, Studenten und Arbeitslose 2,00 Euro
Mai - Termine in Hameln
www.hameln.de, Tel. 05151 957 823
Bis Sa. 26. Oktober 2024, jeden Fr und Sa 17:30 – 18:30 Uhr, zusätzlich jeden Samstag von 12:00 – 13:00 Uhr
Stadtführung mit dem Rattenfänger
Die weltbekannte Sagenfigur persönlich zeigt Ihnen die imposantesten Gebäude und schönsten Winkel der Altstadt. Gehen Sie mit ihm auf Spurensuche an den Tatorten des Jahres 1284.
Treffpunkt: Tourist-Information Anmeldung wird empfohlen.
16,00 Euro, Kinder bis 12 Jahre 8,00 Euro
So., 11. Mai bis So. 14. September 2025, So., 12:00 bis 12:30 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse
Rattenfänger-Freilichtspiel
Etwa 50 Hamelner Bürgerinnen, Bürger und Kinder präsentieren in einem mitreißenden Theaterstück die alte Sage um Wortbruch und Rache. Open-Air inmitten der Altstadt. Eintritt frei.
Mi. 28. Mai bis Mi. 03. September 2025, Mi., 16:30 bis 17:15 Uhr, Hochzeitshaus-Terrasse
Rattenfänger-Musical „RATS“
Die sehenswerte Interpretation der Rattenfängersage begeistert die Besucher mit viel Witz, Charme und betörender Musik. Open-Air inmitten der Altstadt. Eintritt frei.
Bis So. 14. September 2025, Di. bis So. 11:00 bis 18:00 Uhr, Museum Hameln
Ausstellung: Von Hameln nach London - Das ungewöhnliche Leben des „Wilden Peter“. 6,00 Euro, Kinder 6-17 Jahre 3,00 Euro, Familienkarte 12,00 Euro.