Friedrich Rückert schrieb einst über die Pappeln:
"Da stehen sie am Wege nun, die langen Müßiggänger, und haben weiter nichts zu tun und werden immer länger…"
Auch wenn der Dichter den Pappeln (Populus) wenig Schmeichelhaftes nachsagte, waren sie über Jahrhunderte hinweg beliebte Alleenbäume und prägen bis heute das deutsche Landschaftsbild.Ein seltenes Zeugnis ist die Pyramiden-Pappel-Allee in Ostercappeln im Landkreis Osnabrück. Mit einer Länge von 330 Metern erstreckt sie sich in gegenständiger Anordnung in Richtung Hof Tölkhaus. Ihre hoch aufragenden, schmalen Kronen formen ein nahezu durchgängiges Kronendach und sorgen so für ein besonders harmonisches Gesamtbild.
Pyramiden-Pappeln (Populus nigra 'italica') sind durch ihre Wuchsform eine leicht zu erkennende Baumart. Sie sind rein männlich, vermehren sich entsprechend vegetativ und zeichnen sich durch ihr schnelles, straff aufrechtes Wachstum aus. Diese Charakteristik macht sie zu idealen Alleenbäumen, da sie mit ihrer schlanken und hohen Wuchsform wenig Platz beanspruchen, aber ihre Funktion als Wegweiser in besonderer Form erfüllen.Ihre Geschichte reicht bis ins 18. Jahrhundert zurück, als sie aus Italien nach Frankreich und schließlich nach Deutschland eingeführt wurden. Die erste Monographie über die Säulenpappel wurde 1762 von Pelée de St. Maurice verfasst. Besonders im 18. und frühen 19. Jahrhundert war sie als Alleebaum äußerst beliebt, bevor sie später von anderen, beständigeren Baumarten, wie der Säuleneiche, verdrängt wurde. Ihre heutigen Bestände sind dadurch rar, melden Sie uns also gerne Ihre Alleen unter alleen-niedersachsen.de oder, nach vorheriger Anmeldung auf der Website, über die Alleen2Go-App.
In unserem Projekt „Klimafreundlich durch Alleen“ arbeiten wir mit verschiedenen Akteuren zusammen, um Lösungsansätze für den Konflikt zwischen Radwegeausbau und Alleenerhalt zu entwickeln. Gerne können Sie sich weiterhin bei uns als Alleepaten melden oder die nun um Radwege erweiterte Alleendatenbank unter https://alleen-niedersachsen.de/start nutzen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass Alleen auch in Zukunft unser Niedersachsen schöner machen.