
Mehr als Kutschen und Räder: klimaschonende Mobilität auf den Ostfriesischen Inseln
„Der Tourismus bildet für unsere Inseln die wirtschaftliche Existenzgrundlage. Er ist weltweit aber auch für etwa acht Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich und gefährdet somit unseren Lebensraum und diese Urlaubsregion“, sagt Göran Sell, Geschäftsführer der Ostfriesische Inseln GmbH.
mehr erfahren

Kampagne gestartet: „LieblingsHarz – Dein schönster Harzmoment“
„Finde Deinen LieblingsHarz!“ lautet daher in diesem Jahr die Aufforderung. Dazu rief der Verband „Harzer“ und „Harzkenner“ auf, von ihren Lieblingserlebnissen, -plätzen und -attraktionen zu berichten – persönlich, echt und emotional.
mehr erfahren

6. Wipfelleuchten auf dem Baumwipfelpfad und „Nachts durch die Wipfel“ auf der BaumSchwebeBahn
Bereits zum 6. Mal (nach pandemiebedingter Pause) erstrahlen die Wipfel in magischem Glanz. Rauschende Bäume, wandelnde Lichtgestalten in luftigen Höhen und Künstler „Angel Gabriel“.
mehr erfahren

Galoppsprünge und Stupsnasen
Vier Deutsche Riesenschecken und Dülmener Pferd Annalena erobern jetzt ihr Zuhause auf Meyers Hof.
mehr erfahren

Kampagnenstart: Bahn wirbt für Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln
„Mit Blick auf den Klimawandel ist es uns ein besonderes Anliegen, den niedersächsischen Tourismus zukunftsorientiert aufzustellen. Dazu gehört auch die Förderung von klimaschonenden Anreisemöglichkeiten für unsere Gäste,“ sagt Meike Zumbrock, Geschäftsführerin der TourismusMarketing Niedersachsen.
mehr erfahren

Die schönsten Insta-Spots in Hildesheim
Der „InstaWalk“ zum Thema „Lieblings-Foto-Orte“ findet am Freitag, den 17. Juni, ab 15 Uhr statt und richtet sich an Fotofans, die ihre Aufnahmen bei Instagram präsentieren.
mehr erfahren

Am 12. Juni 2022 findet das 19. Felgenfest im Weserbergland statt
Nach 2 Jahren Coronapause heißt es am 12.6.2022 wieder „Rauf auf`s Rad am Felgenfesttag“. Dann ist das Weserbergland wieder ein Eldorado für Radfahrer.
mehr erfahren

Kabinettschau "Unvollendet - Die Faszination unfertiger Kunstwerke"
Die Kabinettschau „Unvollendet“ spürt der Faszination (vermeintlich) unfertiger Kunstwerke nach. Bis zum 18. September 2022 versammelt die Präsentation rund 30 Beispiele für unvollendete Arbeiten aus den Sammlungen des Landesmuseums – von Malerei über Grafik bis hin zu Kulturgeschichte.
mehr erfahren

Platz 1: Heidschnuckenweg zum spannendsten Wanderweg Deutschlands gewählt
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung und können uns kein schöneres Geschenk zum zehnten Geburtstag vorstellen“, freut sich der Geschäftsführer der Lüneburger Heide GmbH, Ulrich von dem Bruch.
mehr erfahren

Einladung zur Pressekonferenz: Wolfgang Heimbach – Ungehört
Der gehörlose Künstler Wolfgang Heimbach (ca. 1613–1679) zählt zu den bedeutendsten norddeutschen Malern des 17. Jahrhunderts.
mehr erfahren
Filter